Bioverträglichkeit - Zahnersatz aus körperlich neutralen Materialien
Was bedeutet Bioverträglichkeit?
Die eingesetzten Zahnmaterialien verhalten sich im Körper neutral, d.h. es werden keine allergischen oder gar toxischen Reaktionen ausgelöst. Dieses muss nicht nur für eine gewisse Zeit direkt nach dem Einsetzen, sondern über die gesamte Lebensdauer des Zahnersatzes gewährleistet sein. Die Zusammensetzung des Materials spielt eine wichtige Rolle, ebenso das Herstellungsverfahren und die Verarbeitung in unserem Dentallabor. Letztendlich hat auch die Zusammensetzung des Speichels des Patienten einen Einfluss auf die Biokompatibilität der Materialien.
Individuelle Körperverträglichkeit
Wirklich „natürliche“ Füllungs- und Zahnrestaurationsmaterialien gibt es nicht – doch es gibt große Unterschiede in Menge und Art der enthaltenen Bestandteile und deren mögliche Auswirkungen auf den Körper und Gesundheit. Die eingesetzten Werkstoffe müssen einerseits die Vorgaben der wissenschaftlichen Zahnmedizin erfüllen, andererseits dürfen sie die Befindlichkeit des Patienten nicht einschränken. Die Verträglichkeit dieser körperfremden Zahnersatz-Materialien (Metalle, Kunststoffe oder Keramik) ist natürlich die unabdingbare Voraussetzung für deren Einsatz.
Biokompatibler Zahnersatz ist aus einem Material, dass von Körper und Gewebe akzeptiert wird. Dies ist besonders für Allergiker von Bedeutung. Nicht selten klagte ein Patient über unerklärliche Beschwerden und im Nachhinein stellte sich heraus, dass er den eingesetzten Zahnersatz nicht vertragen hat. Ein Allergietest vor der Behandlung ist daher ratsam.
Vertrauen Sie unserem Team
Uns ist es sehr wichtig, wann immer es medizinisch möglich ist, unsere Patienten „metallfrei“ und bioverträglich bestens zu versorgen. So kommen in unserer Praxis und auch im zahntechnischen Partnerlabor, nur umfassend getestete, zertifizierte und bewährte Werkstoffe zum Einsatz. Diese Materialien und Technologien stehen für sichere und bioverträgliche Zahnrestaurationen.